Fairtrade Town

Fairtrade Town

Im Jahr 2018 hat sich die Stadt Emsdetten auf den Weg gemacht sich als Fairtrade Stadt auszeichnen zu lassen und so auch offiziell das Engagement vieler ehrenamtlicher bürgerlicher Akteure zu würdigen.

Die Zertifizierung bedarf einer umfangreichen Aufstellung von Maßnahmen von Seiten der Verwaltung über Vereine, Bildungseinrichtungen, Gastronomie bis hin zum Einzelhandel. Sind alle Kriterien erfüllt erhält eine Kommune für zwei Jahre die Zertifizierung und darf sich „Fairtrade Town“ nennen.

Die eingesetzte Steuerungsgruppe traf sich regelmäßig und trug alle Informationen zusammen, so dass am Mittwoch, 16. Oktober 2019, der damalige Bürgermeister Georg Moenikes die Urkunde von Manfred Holz, Ehrenbotschafter von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) in Empfang nehmen durfte.

Keine Mitarbeitende gefunden.

Kontinuierlich ausgezeichnet

Die erstmalige Zertifizierung war nicht nur eine Momentaufnahme, sondern spiegelt den kontinuierlichen Prozess in der Emsstadt wider. Durch erfolgreiche Re-Zertifizierungen, letztmalig im Jahr 2023, konnte der erhaltene Status beibehalten werden. Die nächste Erneuerung wird im Juni 2025 anvisiert.

Neben der Stadt Emsdetten selbst, sind aktuell auch die Käthe-Kollwitz-Realschule als Fairtrade School und die Katholische Kita Heilig Geist als Faire Kita ausgezeichnet. Vorreiter in Sachen Faire Kita war das Integrative Montessori Kinderhaus, welches in den Jahren 2014 und 2018 für sein Engagement ausgezeichnet wurde.

Alle Informationen zur Fairtrade Town Initiative finden Sie auch unter
https://www.fairtrade-towns.de/fairtrade-towns/stadt/emsdetten

 

Fairtrade ist (fast) überall!

Das Thema Fairtrade und auch Produkte aus fairem Handel sind inzwischen in fast jedem Supermarkt oder Discounter zu finden. Auch in der Gastronomie wird immer häufiger Wert auf eine nachhaltige und faire Herkunft von angebotenen Getränken und Speisen geachtet. Dies spiegelt sich auch in der Werbung oder in Berichten wider. Fairtrade ist als Querschnittsaufgabe zu sehen und sollte bei (Kauf-) Entscheidungen grundsätzlich mitgedacht werden.

 

Was wir machen!

Die Fairtrade Gruppe Emsdetten engagiert sich primär in der Bildungsarbeit für Klein und Groß. Ein wichtiger Anlaufpunkt ist die Stadtbibliothek wo wöchentlich faire Produkte wie Kaffee oder Tee und auch Waffeln angeboten werden. Auch in den Schulen wird das Thema durch Fairtrade AGs in den Schulalltag integriert.  

In der städtischen Nachhaltigkeitswoche im Frühjahr und zur fairen Woche im September finden zudem Ausstellungen und Informationsveranstaltungen statt.

Die Aktivitäten der Fairtrade Steuerungsgruppe werden überwiegend über die Sozialen Medien via Instagram oder Facebook beworben. Dort u.a. mit den Hashtags

#stadtbibliothek.emsdetten

#schulseelsorge.emsdetten

#stadtemsdetten | #emsdetten

 

Darüber hinaus werden die Aktivitäten im Newsletter der Stadt Emsdetten beworben.

Kommen Sie vorbei. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!

Auf dem Bild v.l.n.r.: Betina Loddenkemper und Guido Wermers (Klimaschutzmanager der Stadt Emsdetten), Bürgermeister Oliver Kellner und Renate Bernsmann-Tillack, Vorsitzende der Steuerungsgruppe freuen sich über die Rezertifizierung im Jahr 2023