verkehr

STADTRADELN 2025 – 67.000 Kilometer in einer Woche

STADTRADELN-Stars

Auch Emsdettens STADTRADELN-Stars Judith Nibbrig und Tönjes Maas sind bereits fleißig auf dem Rad unterwegs gewesen und haben zum Beispiel ihren täglichen Arbeitsweg dem Fahrrad angepasst.

„Mich führt eine ca. 15 km lange Strecke durch die Gemeinden Suddendorf und Samern zum Bahnhof Salzbergen. Ab hier kann ich mit dem RE 15 direkt über Rheine bis Emsdetten fahren. Die frische Luft, das regelmäßige Treten und die Fahrt durch die

landwirtschaftlich geprägte Landschaft bringen mich in einen morgendlichen Flow“, schwärmt Judith Nibbrig, die beim Verkehrsverein Emsdetten e.V. für den Bereich Tourismus und Naherholung tätig ist. „Seit zwei Jahren pendele ich nun von Bad Bentheim nach Emsdetten. Dafür nutze ich meistens den ÖPNV mit dem Deutschlandticket. Der PKW wird immer wieder für spontane Fahrten aus der Garage geholt, besonders wenn ich für Termine schneller und bequemer unterwegs sein möchte. Für mich bietet sich aber auch eine gute Kombination mit dem E-Bike und der Bahn an. Das jetzt gezielt für den Zeitraum des Stadtradelns umzusetzen, finde ich eine spannende Erfahrung“.

Was Judith und Tönjes bislang alles erlebt haben, können Interessierte in ihrem Blog unter www.stadtradeln.de/emsdetten nachlesen.

 

Aktion Fotowettbewerb „Brücken in Emsdetten“

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Fotoaktion, bei der jede Woche mehrere Emsdetten-Gutscheine im Wert von je zehn Euro verlost werden. Die Stadt Emsdetten lädt dazu ein, unter dem Motivmotto „Brücken in Emsdetten“ kreative Fotoideen einzureichen.

In der zweiten STADTRADELN-Woche darf der Fokus auf die Emsbrücke Sinningen (Hermeler See) gerichtet werden.

Um am Wettbewerb teilzunehmen, schicken alle Fotografinnen und Fotografen das Foto der jeweiligen Wochenaufgabe an stadtradeln@emsdetten.de.

In der dritten und letzten Woche können alle Interessierten zum Motto „Brücken in Emsdetten“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

In der ersten Woche wurden bereits zahlreiche Fotos zur Emsbrücke in Hembergen (Pentruper Mersch) eingereicht. Die Stadt bedankt sich ganz herzlich für die vielen Einsendungen und freut sich auf weitere Fotos an stadtradeln@emsdetten.de.

 

Die STADTRADELN-APP

Mit der STADTRADELN-App werden die Strecken ganz einfach per GPS erfasst und die Kilometer dem Team und der jeweiligen Kommune gutgeschrieben. In der Ergebnisübersicht sind die Daten der Teams und der Kommune auf einen Blick zu erkennen.

Je mehr Strecken mit dieser App getrackt werden, desto aussagekräftiger werden die Daten für Emsdetten. Aus den Daten kann die Stadt Emsdetten wichtige Erkenntnisse zur derzeitigen Radinfrastruktur erzielen und diese bei zukünftigen Planungen berücksichtigen.

 

Anmeldung weiterhin möglich

Radlerinnen und Radler, die sich noch an der diesjährigen STADTRADELN-Aktion beteiligen möchten, können sich weiterhin unter www.stadtradeln.de oder per E-Mail an stadtradeln@emsdetten.de anmelden. Eine Teilnahme ist sowohl im „Offenen Team - Emsdetten“ als auch in einem eigenen Team möglich.

Neben der Freude am Radfahren und dem Wissen, der Umwelt und dem Klima etwas Gutes zu tun, warten auf alle Teilnehmenden zahlreiche Gewinne – wie der Emsdetten Gutschein und diverse Sachpreise. Da Teamgeist beim Stadtradeln großgeschrieben wird, wird für Teams mit mehr als fünf Mitgliedern und mindestens 500 erradelten Kilometern außerdem ein Sonderpreis verlost. Die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler in den unterschiedlichen Kategorien werden in einer offiziellen Preisverleihung geehrt. Darüber hinaus wird unter allen Teilnehmenden bereits ab dem ersten Kilometer ein Emsdetten Gutschein verlost. Mitmachen lohnt sich also immer!

 

Alle aktuellen Informationen zur STADTRADELN-Aktion sind unter www.stadtradeln.de/emsdetten sowie auf der Homepage der Stadt Emsdetten unter www.emsdetten.de/stadtradeln zu finden.

 

Für Fragen steht Roxy Laribi, Mobilitätsmanagerin der Stadt Emsdetten, per E-Mail an stadtradeln@emsdetten.de oder telefonisch unter 02572/922-554 gerne zur Verfügung.