- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
proklima
ProKLIMA: Minisolaranlagen jetzt auch für Eingetragene Vereine
Diese Erweiterung hat der Rat in seiner Sitzung am Montag, 13. Juni 2022, beschlossen.
Die Ratsfraktion der CDU hatte im Mai den Antrag zur Erweiterung des Förderprogramms gestellt. Den Antrag begründete die CDU Fraktion mit den gestiegenen Energiepreisen für Eingetragene Vereine, die mit dem Betrieb einer Minisolaranlage abgefedert werden könnten. Nachdem der Rat dem Antrag zustimmte wurde die Förderrichtlinie, die sich aus insgesamt drei Bausteinen zusammensetzt, bereits entsprechend angepasst.
Durch die Ausweitung der Fördermittelberechtigten erwartet die Stadt Emsdetten, dass weitere klimaverträgliche und klimafreundliche Maßnahmen in Emsdetten umgesetzt werden können. Eingetragene Vereine in Emsdetten tragen so bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und vereinsintern die Ziele des Förderprogramms „proKLIMA“ weiter.
Weitere Informationen über die einzelnen Bausteine der Förderrichtlinie „proKLIMA Emsdetten“ sowie zu den Voraussetzungen stehen auf der Internetseite der Stadt Emsdetten unter www.emsdetten.de zur Verfügung.