- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
bildung
Anmeldestart für die Klasse 5
Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung vorzulegen:
- die Geburtsurkunde des Kindes,
- das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 der Grundschule (mit der begründeten Empfehlung),
- der Anmeldeschein sowie
- der Impfausweis mit Nachweis über Impfschutz gegen Masern, alternativ bei bereits durchlebter Krankheit Vorlage eines ärztlichen Attestes.
Hinweis: Die Anmeldung an die Schule bedeutet noch keine verbindliche Aufnahme in der Schule. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung erst nach Abschluss des Anmeldeverfahrens.
Bei der Anmeldung gelten die jeweils aktuell gültigen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
An den weiterführenden Schulen in Emsdetten sind Anmeldungen zum Schuljahr 2023/2024 zu folgenden Zeiten möglich:
Geschwister-Scholl-Realschule (Tel.: 95 33 13)
Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für die Anmeldungen sollen im Vorfeld telefonisch Termine vereinbart werden. Um das Anmeldeverfahren möglichst effektiv zu gestalten, soll der Anmeldebogen unter www.gss-emsdetten.org heruntergeladen, ausgefüllt und zum Termin mitgebracht oder im Vorfeld an info@gss-emsdetten.de gemailt werden.
Montag, 13.02.2023 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr
Dienstag, 14.02.2023 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr
Freitag, 17.02.2023 keine Anmeldetermine
Käthe-Kollwitz-Realschule (Tel.: 29 37)
Für die Anmeldungen sollen im Vorfeld telefonisch Termine vereinbart werden. Um das Anmeldeverfahren möglichst effektiv zu gestalten, können im Vorfeld alle erforderlichen Formulare und Dokumente unter www.kks-emsdetten.de heruntergeladen werden.
Montag, 13.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr mit vorheriger Terminvereinbarung
14:00 – 16:00 Uhr ohne Terminvereinbarung
Dienstag, 14.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr mit vorheriger Terminvereinbarung
Mittwoch, 15.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr mit vorheriger Terminvereinbarung
14:00 – 16:00 Uhr ohne Terminvereinbarung
Donnerstag, 16.02.2023 08:00 – 13:00 Uhr mit vorheriger Terminvereinbarung
Freitag, 17.02.2023 keine Anmeldetermine
Marienschule (Tel.: 95 10 50)
Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für alle Anmeldungen müssen im Vorfeld telefonisch Termine vereinbart werden. Die Anwesenheit des aufzunehmenden Kindes wird ausdrücklich begrüßt.
Montag, 13.02.2023 13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag, 14.02.2023 10:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023 10:00 – 15:00 Uhr
Freitag, 17.02.2023 09:00 – 12:00 Uhr
Gymnasium Martinum (Tel.: 28 72)
Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Für alle Anmeldungen müssen im Vorfeld Termine vereinbart werden. Dies ist entweder telefonisch oder ab dem 15. Januar 2023 über das Anmeldeportal unter www.martinum.de möglich. Auf der Homepage können ebenfalls alle weiteren Formulare und Dokumente für das Anmeldegespräch heruntergeladen werden. Die Anwesenheit des aufzunehmenden Kindes wird ausdrücklich begrüßt.
Montag, 13.02.2023 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, 14.02.2023 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 17.02.2023 keine Anmeldetermine