- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
stadtbibliothek
Bilderbuchkino auf Deutsch und Ukrainisch in der Stadtbibliothek – „Im Winterland“ und „Das rote Paket“
Im ersten Bilderbuch „Im Winterland“ von Michele Lemieux und Eveline Hasler, erzählt die Mutter ihrem kleinen Sohn Peter an einem Winterabend vom Winterkönig und seinem Eiszapfen-Reich. In der Nacht träumt Peter, dass er mit seiner Katze Tüpfel durch die Winterlandschaft wandert: Alles ist weiß und sieht ganz anders aus. Sie sehen, wie die Tiere und Pflanzen den Winter verbringen. Und was für Gestalten sind denn da im Wald? Alles ist wie verwandelt und wunderschön, aber am Ende sind sie doch am liebsten wieder zu Hause.
Im zweiten Bilderbuch „Das rote Paket – Eine Erzählung über das Schenken“ erzählen Linda Wolfsgruber und Gino Alberti mit stimmungsvollen Bildern, wie ein geheimnisvolles Paket das Leben im Dorf verändert. „Man darf das rote Paket nicht öffnen, man darf es nur weiterschenken“, sagt Oma zur kleinen Anna. (Quelle: Verlag Bohem Press GmbH)