- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlagen an mehreren Standorten
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Wirtschaftswege - Modernisierung ländlicher Infrastruktur 2025
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
bildung
Stadt Emsdetten erhält Förderung für neue Software in der Stadtbibliothek
Die aktuell in der Stadtbibliothek Emsdetten eingesetzte Software entspricht nicht mehr den aktuellen Standards. Sie ist veraltet und zunehmend störanfällig, was zu Systemausfällen mit Auswirkungen auf die Ausleihmöglichkeiten für Kundinnen und Kunden führt. Mit der Einführung der neuen datenschutzkonformen Bibliothekssoftware beabsichtigt die Stadt Emsdetten, eine erhebliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für die Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek. So wird der Zugang zu digitalen Medien erleichtert. Auch interne Arbeitsabläufe können effizienter gestaltet werden. Insgesamt leistet die Maßnahme damit einen wertvollen Beitrag für die landesrechtlichen Bestrebungen zur Schaffung und Optimierung einer nachhaltigen und leistungsfähigen IT-Infrastruktur.
Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich? Die neue Bibliothekssoftware ist an eine App gekoppelt und ermöglicht die Ausleihe mit einem digitalen Bibliotheksausweis direkt am Regal, wo das Medium dann einfach eingescannt und mitgenommen werden kann. Der Onlinekatalog bietet für die Bibliotheksnutzenden eine einfachere Suchfunktion mit besseren Ergebnissen. Neu ist auch die Möglichkeit der Familienverknüpfung. Eltern können so besser den Überblick über alle ausgeliehenen Medien behalten.
Die förderfähigen Gesamtkosten belaufen sich auf 44.500 Euro. Hiervon wurden 80 Prozent als Zuwendung gewährt. Somit ist seitens der Stadt Emsdetten ein Eigenanteil von 8.900 Euro zu tragen.
Mit dem Wechsel der Bibliothekssoftware und dem Ausbau des digitalen Portfolios verfolgt die Stadtbibliothek Emsdetten konsequent ihre langfristigen Ziele als zukunftsfähige Bildungseinrichtung.
Hinweis: Stadtbibliothek bleibt für zwei Wochen geschlossen
Für die Umstellung auf die neue Software muss die Stadtbibliothek von Montag, 23. Juni 2025, bis Sonntag, 06. Juli 2025, geschlossen bleiben. Während der 14-tägigen Schließzeit sind keine Ausleihen möglich. Auch die Außenrückgabe kann nicht genutzt werden, ebenso wenig die Suche im Webkatalog. Online-Verlängerungen sind bereits ab Freitag, 20. Juni, nicht mehr möglich. Alle Ausleihfristen werden angepasst.