- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Bibliothek
Stadtbibliothek wird erweitert
Für die Bauarbeiten, die Anfang Dezember beginnen, müssen auf dem Bibliotheksgelände in den kommenden Tagen vier Bäume gefällt werden. Die Bäume fallen nicht unter die Baumschutzsatzung der Stadt Emsdetten. Dafür werden an anderer Stelle auf dem Bibliotheksgelände sowie in der Parkanlage Heidberge Ersatzpflanzungen vorgenommen.
Aufgrund wachsender Aufgaben und ausgeweiteter Öffnungszeiten ist die Anzahl der Mitarbeitenden in den letzten Jahren gestiegen. Seit Jahren fehlen bereits Büroflächen und Besprechungsräume. Auch die Fluchtwegsituation muss aufgrund der gestiegenen Anzahl an Arbeitsplätzen in den jetzigen Räumlichkeiten aus sicherheitstechnischer Sicht dringend überarbeitet werden.
Geplant ist nun ein eingeschossiger Anbau im nördlichen Bereich des Bibliotheksgrundstücks im sogenannten Bibliotheksgarten. Der Anbau passt sich gestalterisch an das bestehende Gebäudeensemble an, nimmt sich jedoch bewusst gegenüber der denkmalgeschützten Villa als Hauptbaukörper zurück. In dem neuen Anbau werden zwei Büros mit jeweils drei Arbeitsplätzen geschaffen. Der Bedarf nach einem Besprechungsraum wird im vorhandenen Bestand gedeckt. Zudem werden die bereits bestehenden Büroflächen so umgestaltet, dass auch arbeitsschutz- und brandschutzrechtliche Anforderungen erfüllt werden.
Der Rat der Stadt Emsdetten hat das Konzept zur Erweiterung der Stadtbibliothek im März 2022 beschlossen. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Dezember und sollen voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Die Kosten für den Anbau inklusive der Verbesserung der Rettungswegsituation im Bestand belaufen sich auf rund 700.000 Euro.