ehrenamt

Ehrenamtlerinnen für Radfahrkurse gesucht

Alle notwendigen Materialien wie Räder und Fahrradhelme werden gestellt und die Fahrtkosten von der Stadt Emsdetten getragen. Die späteren Fahrradkurse in Emsdetten werden von den Freiwilligen selbst geleitet, während die Stadt Emsdetten den Ort, die Räder sowie die Helme organisiert.

„Die Freiwilligen müssen keinerlei Vorkenntnisse mitbringen, es reicht, wenn sie Lust auf die Arbeit mit Frauen mit internationaler Familiengeschichte haben“, so Eva Kohl von der Koordinationsstelle Integration und Ehrenamt. Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, betont zudem: „Integration bedeutet nicht nur Sprache und Arbeit – sondern auch Selbstständigkeit im Alltag. Wer Fahrrad fahren kann, ist unabhängig und frei unterwegs.“

Da viele Geflüchtete noch nie auf einem Fahrrad gesessen haben, benötigen sie eine einfühlsame Anleitung. Interessierte können sich direkt bei der Koordinationsstelle Integration und Ehrenamt oder der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emsdetten melden:


Eva Kohl 
Mail: eva.kohl@emsdetten.de
Telefon: 02572 / 922-201

Tanja Heuer
Mail: gleichstellung@emsdetten.de
Telefon: 02572 / 922-604