- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Corona - Infoservice für Unternehmen, Einzelhandel und Gewerbe
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
bürgerservice
Pressemitteilung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheine: Neues Jahr – neuer Job?
Viele Fragen stellen sich in dieser Situation:
Welche Angebote halten Unternehmen für Ihre Beschäftigten vor & wie unterscheiden sich die Unternehmen voneinander? Was macht ein Unternehmen überhaupt attraktiv für mich? Es kann um persönliche Entwicklungsmöglichkeiten gehen, um das Angebot flexibler Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und vieles mehr.
Auch das Thema „Gehaltsverhandlung“ wird an diesem Abend behandelt werden.
In Zusammenarbeit mit den Gleichstellungbeauftragten des Kreises Steinfurt laden Gaby Beckmann, Gleichstellungsbeauftragte in der Stadt Rheine und Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, interessierte Frauen ein, sich zu diesem Thema zu informieren.
Die beiden Referentinnen werden aufzeigen, welche Angebote attraktive Unternehmen auszeichnet und wie Sie davon in Ihrem neuen Job profitieren können. Natürlich besteht auch die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen.
Die kostenlose Veranstaltung findet am 02.02.2023 um 19 Uhr im Salzsiedehaus (Salinenstraße 105 in 48432 Rheine) statt.
Eine Anmeldung anhand des beigefügten QR-Codes oder direkt unter gleichstellung@rheine.de ist erforderlich.
