- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
internationaler frauentag
Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag in Emsdetten
Den Auftakt bildete am Mittwoch, 05. März 2025, das Internationale Frauencafé in der Begegnungsstätte in Stroetmanns Fabrik. 18 Frauen unterschiedlichster Nationalitäten kamen zusammen, um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und einer Geschichte zu lauschen, die zu weiteren Gesprächen anregte.
Anschließend stand am Freitag, 07. März 2025, ein Erste-Hilfe-Kurs für Frauen auf dem Programm. Hier lernten die Teilnehmerinnen die Grundlagen der Ersten Hilfe - übten die Seitenlage, legten sich gegenseitig Verbände an und lernten, wie man sich in Notfällen verhält. Auch die Bedeutung der unterschiedlichen Notrufnummern wurde thematisiert. „Die Teilnehmerinnen zeigen großes Interesse an den praxisnahen Übungen und sind auch an einem Folgekurs mit tiefergehenden Informationen interessiert, den wir natürlich gerne organisieren“, freute sich Eva Kohl.
Den Abschluss bildete am Samstag, 08. März 2025, ein Kinonachmittag in der Stadtbibliothek. Bei Getränken und Snacks sahen sich interessierte Frauen den Film „Petra Kelly – Act Now!“ an. Anschließend diskutierten sie über das Leben und Wirken der bekannten Politikerin und Friedensaktivistin. Dabei wurde deutlich, dass ihre Themen nach wie vor aktuell sind - insbesondere im Hinblick auf Gleichberechtigung und gesellschaftliches Engagement.
Insgesamt war die Aktionswoche zum Internationalen Frauentag in Emsdetten ein großer Erfolg: Die gut besuchten Veranstaltungen boten den Frauen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung.