- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlagen an mehreren Standorten
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Wirtschaftswege - Modernisierung ländlicher Infrastruktur 2025
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
innenstadt
„Körperkern Athletik“ in der Straße In der Lauge 4
Geschäftsführer Michel Miethe bietet dabei unter anderem ein einzigartiges Personaltraining im Studio an: „Es kann entweder in der 1:1- oder in einer 1:3-Betreung trainiert werden. Mir ist ein enger und persönlicher Kontakt zu den Menschen wichtig. Dabei will ich helfen, allen Interessierten bei ihren eigenen Leistungsständen abzuholen und ihre persönlich definierten Ziele zu erreichen.“
Es besteht aber auch die Möglichkeit, ganz selbstständig im Studio Krafttraining, Kraftdreikampf sowie Olympische Gewichtheben zu trainieren.
Michel Miethe bringt für seine Arbeit eine breite Expertise im Sportbereich mit: „2021 habe ich meine Trainer-Qualifikation im YPSI Institut in Stuttgart begonnen und bilde mich bis heute dort noch fort. Die Schwerpunkte liegen hier im Trainingsbereich, der Ernährung, der Mobilität und der Verletzungsprävention.“
Interessierte profitieren ebenfalls von den praktischen Erfahrungen, die Michel Miethe in den vergangenen Jahren gesammelt hat: „In Nordwalde habe ich als Trainer in der „Kraftbox“ Crossfit-Kurse gegeben. Lange Zeit war ich als Athletiktrainer einer Fußballmannschaft aktiv und bis heute bin ich Teil des Sporttrainerteams der Berufsfeuerwehr Osnabrück.“
Die Öffnungszeiten von „Körperkern Athletik“ sind von Montag bis Sonntag zwischen 08.00 und 20.00 Uhr.
Das ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten freut sich, mit „Körperkern Athletik“ bereits das fünfte Ladenlokal mit dem Förderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen" (ZIO) fördern zu können. Nähere Informationen zum Förderprogramm sind unter www.emsdetten.de/freiraum erhältlich oder können bei Michelle Dresemann und Nicole Mahlmann vom ServiceCenter Innenstadt (Tel. 02572 922-262 oder -282, innenstadt@emsdetten.de) angefragt werden.