- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Beschaffung eines Bibliothekmanagementsystems
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlagen an mehreren Standorten
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Wirtschaftswege - Modernisierung ländlicher Infrastruktur 2025
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
innenstadt
ServiceCenter Innenstadt lud zum Digital-Tag
„Wir freuen uns, dass wir für unseren Digital-Tag in Emsdetten den Digital-Coach Stephan Stratmann vom Handelsverband NRW gewinnen konnten. Mit den Online-Checks konnte er den Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnen und konkrete Werkzeuge an die Hand geben, um ihre Geschäfte digital besser zu positionieren“, teilt Nicole Mahlmann vom ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten mit.
Mit Udo Brumley von „Betten Beering“, Cornelia Pötter von „Heimtextilien Pötter“, Thomas Hüser von „Schuh Hölscher“, Guido Schöttler von „Modehaus Wissing“ sowie Marco Gottwald von „Marco‘s Radwerk & Service“ folgten gleich fünf Unternehmen aus Emsdetten der Einladung.
Digital-Coach Stephan Stratmann erörterte mit den Teilnehmenden in einem persönlichen und individuellen Coaching die Schwerpunkte Social Media, Webseiten, Shopsysteme und Unternehmensprofile.
Alle Beteiligten zogen ein positives Fazit nach dem Austausch mit dem Digital-Coach – so gab Stephan Stratmann zum Beispiel wertvolles Feedback zur digitalen Sichtbarkeit der einzelnen Unternehmen. Zudem erhielten die Anwesenden praktische Tipps und sofort umsetzbare Maßnahmen abgestimmt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Geschäfts.
„Wir konnten im Rahmen des Digital-Tages insgesamt fünf Gewerbetreibenden die Möglichkeit geben, hier vor Ort einen Online-Sichtbarkeits-Checks durchzuführen. Gerne können sich weitere Interessierte bei uns melden, sodass wir den Kontakt zum Digital-Coach vermitteln bzw. bei größerem Interesse auch einen weiteren Digital-Tag organisieren können“, führt Michelle Dresemann vom ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten weiter aus.
Alle Informationen rund um das Thema Digital-Tag können gerne bei Michelle Dresemann und Nicole Mahlmann vom ServiceCenter Innenstadt (Tel. 02572 922-262 oder -282, innenstadt@emsdetten.de) erfragt werden.