- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Neubau (Erweiterungsbau) der Feuer- und Rettungswache
- Photovoltaik-Dachanlagen an mehreren Standorten
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Stadtbibliothek - Barrierefreie Service- und Beratungswelt
- Stadtbibliothek - Beleuchtung LED: Empfangsbereich, Arbeitsplätze UG, EG, OG Altbau
- Städtebauförderung – „Zukunft findet INNENstadt“ in Emsdetten
- Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule inkl. Sporthalle
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Wirtschaftswege - Modernisierung ländlicher Infrastruktur 2025
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Termine
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Standort Emsdetten
- Innenstadt & Wirtschaft
- Ausbildung & Arbeit
- Einkaufen in Emsdetten
- Existenzgründung
- Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW
- Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- Nachhaltige Initiativen
- Netzwerke & Veranstaltungen
- ServiceCenter Innenstadt
- ServiceCenter Wirtschaft
- Tag der offenen Wirtschaft
- Unternehmenspreis
- Wochenmarkt
- Neuigkeiten
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
veranstaltungen
Frühlingsfest auf Hof Deitmar am Sonntag, 15. Juni 2025
Der Startschuss für die Veranstaltung fällt um 14.00 Uhr. Neben den Aktivitäten in der grünen Parkanlage öffnet der Heimatbund dann auch die Türen des Wannenmacher- und das Speichermuseums. Bürgermeister Oliver Kellner wird das Frühlingsfest um 14.30 Uhr offiziell eröffnen und das Programm mit der Auszeichnung des ehrenamtlichen Engagements einleiten. In diesem Jahr wird die Agenda Älterwerden für ihre hohes Engagement ausgezeichnet und in die Ehrenamtsgalerie der Stadt Emsdetten aufgenommen. Die Agenda Älterwerden hat sich über die Jahre zu einer Institution entwickelt, die auch über die Grenzen von Emsdetten hinaus Beachtung findet. Dank der vielen engagierten Ehrenamtlichen gibt es in Emsdetten eine zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen, die Begegnung, Austausch und Aktion in verschiedensten Bereichen suchen. Spielenachmittage, Gesangstreffen, gemeinsames Kochen, Ausflüge zu Kulturveranstaltungen oder Workshops im Bereich der Digitalisierung sind dabei nur einige Beispiele, die monatlich von der Agenda Älterwerden angeboten werden. Auch auf Hof Deitmar wird regelmäßig Boule oder Schach in Kooperation mit dem Schachclub Rochade Emsdetten e.V. gespielt. Wer Lust hat, ist auch im Rahmen des Frühlingsfestes herzlich zu einer Partie Boule oder Schach eingeladen.
Wie schon in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Mitmachaktionen und Angebote für die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher geboten. Diese sind von Station zu Station so bunt und verschieden, wie das Frühlingsfest selbst: Die Kolpingjugend setzt mit ihrer Fußball-Dartscheibe auf Sportgeist und zielsichere Schüsse. Ausreichend Teig für das Stockbrot-Backen haben die Emsdettener Pfadfinder im Gepäck. Und auch das Familienbüro des Jugendamts der Stadt Emsdetten ist gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern wieder vertreten. Ob Hüpfburg, Erlebnisstationen vom Kinder- und Jugendzentrum 13drei (Kreisel e.V.) oder Mitmach-Stände von Lernen fördern e.V., der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, der Kindertagespflege oder des Caritasverbandes Emsdetten-Greven e.V. – hier ist für die ganze Familie etwas dabei! Zudem wird ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten mit der „Wasser-marsch-Station“ für strahlende Kinderaugen sorgen.
Mit dem diesjährigen Frühlingsfest wird außerdem die Wiedereröffnung des Kulturhofs Deitmar gefeiert. Die passende Einweihung der neuen sportlichen Möglichkeiten erfolgt um 15.00 Uhr. Dann wird Bürgermeister Oliver Kellner in einem Schauwettkampf gegen Linda Efler antreten. Linda Efler hat 2019, 2020 und 2021 die deutschen Meisterschaften im Badminton-Doppel gewonnen. Rund um den Schauwettkampf lädt die Badmintonabteilung des TVE zum Spielen ein. Tipps, Tricks und auch Vorführungen gibt es von den Trainerinnen und Trainern der ParkourONE Academy aus Münster im Bereich der neuen Parkours- und Calisthenics-Elemente. Kreativ wird es an der Graffiti-Station. Unter Anleitung von Fachpersonal haben Kinder und Jugendliche hier die Gelegenheit, eigene Kunstwerke zu sprühen. Das notwendige Equipment wird zur Verfügung gestellt.
Aber auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Mit Imbiss, Kuchen, Kaffee und ausreichend Kaltgetränken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Anlässlich der Münsterländer Picknicktage, die vom 13. Juni bis 15. Juni 2025 stattfinden, bietet die Grünanlage auch Platz für eine Pause unter freiem Himmel. Zudem werden Tischgarnituren und Sonnenliegen zur Entspannung aufgebaut.
Musikalisch untermalt wird das Fest von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten.
Die gesamte Grünanlage wird sich wieder in ein buntes Festgelände verwandeln. Besucherinnen und Besucher des Frühlingsfestes dürfen sich daher auf ein vielfältiges Programm mit weiteren Überraschungen freuen. Alle sind herzlich willkommen.