- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
verkehr
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Änderung des Regionalplans Münsterland
Vom 06. März 2023 bis einschließlich zum 30. September 2023 können die Planunterlagen mit der Möglichkeit zur Stellungnahme eingesehen und heruntergeladen werden. Alle Informationen finden Sie auf folgender Verfahrensseite:
Bezirksregierung Münster – Änderung des Regionalplans Münsterland (bezreg-muenster.de)
Zudem liegen die Planunterlagen während der oben genannten Auslegungsfrist auch bei der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster zu den allgemeinen Öffnungszeiten (montags bis freitags 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr) in Raum 306 für jede Person zur Einsicht aus. Die Auslegung erfolgt mittels eines elektronischen Lesegerätes. Es wird gebeten, für die Einsichtnahme telefonisch einen Termin zu vereinbaren unter Tel. 0251/411-4868 (Frau Güers)
Stellungnahmen zur beabsichtigten Planänderung können innerhalb der oben genannten Auslegungsfrist, also bis einschließlich zum 30. September 2023, über die Online-Plattform
abgegeben werden. Stellungnahmen können zudem abgegeben werden
- elektronisch per E-Mail an regionalplan-muensterland@brms.nrw.de und
- schriftlich oder zur Niederschrift bei der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster.