- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Allgemeines zum Ehrenamt
Allgemeines zum Ehrenamt
Ehrenamtlich Tätige leisten einen unersetzbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Die Förderung des Ehrenamts ist daher ein wichtiges Anliegen der Stadt Emsdetten.
Wir möchten, dass das Ehrenamt zum Menschen passt und umgekehrt. Aus diesem Grunde stellt die Stadt eine Infrastruktur in Form von individueller Beratung und Vermittlung bereit. Auch die Unterstützung Ehrenamtlicher mit Informationen, Begleitung und Weiterbildung ist uns wichtig.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie auf der Suche nach einem für Sie passenden Ehrenamt sind. Oder wenn Sie als Institution oder Verein ehrenamtliche Unterstützung benötigen!
Allgemeine Informationen zum Thema "freiwilliges Engagement in NRW" sowie Dokumente zum Downloaden zu verschiedenen Themen (z.B. Versicherungsschutz, Ehrenamt und Steuern) finden Sie unter www.engagiert-in-nrw.de.
Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche
Im Rahmen der Engagementstrategie für das Land NRW werden Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für ehrenamtlich Engagierte von der Staatskanzlei gefördert. Eine Liste der konkreten Angebote finden Sie auf der Seite https://www.engagiert-in-nrw.de/qualifizierungsangebote.

Martina Schattke und Gerlinde Amsbeck - Ihre Ansprechpartnerinnen rund um das Thema Ehrenamt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.