- Rathaus Politik Bürgerservice
- Rathaus
- Bürgermeister und Beigeordnete
- Eigenbetriebe und Beteiligungen
- Elektronischer Schriftverkehr
- Förderprojekte
- Ausbau der Warnsysteme in Emsdetten
- Ausbau des August-Holländer-Museums
- Anschaffung eines fahrbaren Netzaggregates für die Notstromversorgung für die Kläranlage Emsdetten
- Blumenwiesen für die Stadt – das grüne Emsdetten wird schöner
- Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen
- Erneuerung Flutlichtanlage Stadion West
- Erstellung eines Wegenetzkonzeptes für die Stadt Emsdetten
- Erweiterung und Sanierung der Wilhelmschule
- Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten
- Nachpflanzung von Bäumen zum Erhalt der grünen Infrastruktur
- Nahwärmenetz am Gymnasium Martinum
- Neubau der 3. Städtischen Kita am Silberweg
- Photovoltaik-Dachanlage auf dem neuen Baubetriebshof
- Potenzialstudie für die Kläranlage Emsdetten-Austum
- Restaurierung der Kriegergedächtniskapelle mit thronender Madonna (Westumer Kapelle)
- Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
- Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität in Emsdetten
- Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle „Ems-Halle“
- Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Emsdetten auf LED-Technik
- Sieben neue E-Fahrzeuge am Baubetriebshof
- Umgestaltung Schulhöfe an der Marienschule und der Schule Hollingen
- Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in einer Kindertageseinrichtung in praxisintegrierter Form
- Gleichstellung
- Mitarbeitende
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Partnerstädte
- Pressekontakt
- Standesamt Emsdetten
- Verwaltungsstruktur
- Ukraine
- Politik
- Bürgerservice
- Strategische Ausrichtung
- Jobs und Karriere
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Neuigkeiten
- Rathaus
- Standort Innenstadt Wirtschaft
- Tourismus Kultur Veranstaltungen
- Bildung Betreuung Beratung
- Ehrenamt Freizeit Integration Sport
- Bauen Wohnen Umwelt Verkehr
Sofortprogramm Innenstadt
Sofortprogramm Innenstadt
Freiraum in Emsdetten für Ihre Geschäftsidee
Eigentümerinnen und Eigentümer von leerstehenden Ladenlokalen in der Emsdettener Innenstadt sowie Mietinteressentinnen und -interessenten werden nun mittels des Sofortprogramms Innenstadt von der Stadt Emsdetten und dem Land Land Nordrhein-Westfalen unterstützt: Die Fördermittel aus dem Handlungsfeld „Verfügungsfonds Anmietung“ des Landes Nordrhein-Westfalen stehen aktuell für die Neunutzung und Wiederbelebung leerstehender Ladenlokale zur Verfügung.
Zielsetzung des Sofortprogrammes ist, den Städten und Gemeinden in einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren die Möglichkeit zu geben, neue Nutzungen in leerstehenden Ladenlokalen in der Innenstadt zu etablieren. Der Fördergegenstand bezieht sich auf die Anmietung von Ladenlokalen durch die Stadt und deren Weitervermietung zu einer stark reduzierten Miete von bis zu zwei Jahren an Dritte (bis maximal Ende 2023).
Das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ wurde am 9. Juli 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen aufgelegt. Die Stadt Emsdetten hat Ende 2020 im Rahmen des genannten Programmes Fördermittel beim Land Nordrhein-Westfalen beantragt und diese bewilligt bekommen. Damit stehen der Stadt Emsdetten entsprechende Fördermittel für das Handlungsfeld „Verfügungsfonds Anmietung“ zur Verfügung, die bereits zum Teil erfolgreich für die Neunutzung und Wiederbelebung leerstehender Ladenlokale in der Emsdettener Innenstadt genutzt wurden. Zusätzlich hat die Stadt Emsdetten weitere Fördermittel im Rahmen des dritten Aufrufs zum Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen beantragt. Damit fließen weitere 598.163 Euro als Zuwendung aus dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte nach Emsdetten. Die in 2023 für Emsdetten neu bewilligten Mittel gliedern sich dabei schwerpunktmäßig in zwei Bausteine:
- Verfügungsfonds Anmietung: Ein Baustein mit dem Ziel, leerstehende oder konkret von Leerstand bedrohte Ladenlokale bis Ende 2023 zu einer reduzierten Miete für neue Nutzungen anzubieten und so langfristig dem Ladenleerstand entgegenzuwirken.
- Schaffung von Innenstadt-Qualität: Der neu eingerichtete Baustein soll Interventionen im Bereich Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum fördern.
Informationen zur Förderung
Was wird gefördert?
Wer ist förderfähig?
Welche Nutzungen sind förderfähig?
Wie lange gilt die Förderung?
Wie können Interessierte in den Genuss der Förderung kommen?
Wo gibt es weitere Informationen zum Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen?
Rechenbeispiel für eine Anmietung im Rahmen dieses Förderprogramms
Kaltmiete pro Monat (Altmiete) eines Ladenlokals | 1.000 Euro |
Anmietung des Ladenlokals durch die Stadt zu einer um 30 Prozent reduzierten Miete | 700 Euro |
Untervermietung an Dritte | 200 Euro (zzgl. Nebenkosten) |
Die Stadt Emsdetten mietet das jeweilige Ladenlokal zu einer um 30 Prozent reduzierten Miete (Kaltmiete) an. Die Untervermietung an Dritte erfolgt zu nur 20 Prozent der Altmiete. In diesem Beispiel beträgt die monatliche Kaltmiete für das Ladenlokal für die neue Mieterin bzw. den neuen Mieter demnach nur 200 Euro (auf max. 2 Jahre bis Ende 2023 befristet).
Das Land NRW fördert 90 Prozent der Kaltmiete, sodass der übrige Eigenanteil von 10 Prozent von der Stadt Emsdetten übernommen wird. Die Förderung gilt für maximal zwei Jahre (bis Ende 2023).
Sie verfügen über ein leerstehendes Ladenlokal in der Innenstadt?
Nehmen Sie teil an dem Sofortprogramm Innenstadt und attraktivieren Sie Ihre Immobilie mit vergünstigten Mieten aus dem Förderprogramm. Die Stadt Emsdetten unterstützt Sie bei der Suche nach einer geeigneten Nutzung - wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Sie haben eine Geschäftsidee und sind auf der Suche nach einem geeigneten Ladenlokal?
Gerne stehen wir bei allen Fragen rund um das Sofortprogramm Innenstadt zur Verfügung und unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach einem passenden Ladenlokal in der Emsdettener Innenstadt! Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Gerne können Sie das nachfolgende Formular ausfüllen uns uns zukommen lassen (innenstadt@emsdetten.de).
Folgende Ladenlokale nehmen am Sofortprogramm Innenstadt teil und bereichern bereits die Emsdettener Innenstadt
- Christiane (Frauenstraße 9)
- dany+ Werbeagentur & concept store (Frauenstraße 19)
- Dokters Naturprodukte (Am Markt 11-12)
- Eiscafé Gelato Polla (Emsstraße 2)
- EmJo-Kids (Rheiner Straße 1)
- Heimtextilien Pötter (Rheiner Straße 4)
- hofkomplizen (Rheiner Straße 9)
- Kosmetikinstitut Kabaca (Rheiner Str. 5)
- KUNSTSTÜCK (Emsstraße 15)
- Sport Lounge des TV Emsdetten (Emsstraße 17)
- Textilwerkstatt Wolters (Kirchstraße 16)
- Wandelbar (Kirchstraße 25)
Ihre Ansprechpartnerinnen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.

Nicole Mahlmann (links) und Michelle Dresemann (rechts), ServiceCenter Innenstadt der Stadt Emsdetten

